innenstadt

Neue Stadtmöbel in der Emsdettener Innenstadt

Am Bahnhof, am Katthagen, am Sandufer sowie auf dem Rathausplatz und dem Kirchplatz der St. Pankratiuskirche können sich Besucherinnen und Besucher der Innenstadt nun über Wellenliegen, blühende Sitz-Lounges oder bunte Sitzbänke freuen. Das neue Stadtmobiliar wertet die Emsdettener Innenstadt maßgeblich auf und schafft an vielen Orten eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Im Rahmen der Einweihung setzte Bürgermeister Oliver Kellner persönlich eine Pflanze in einer der sogenannten Sitz-Lounges.

Das neue Stadtmobiliar wurde sorgfältig ausgewählt, um nicht nur funktional zu sein, sondern auch den Charme der Innenstadt zu bereichern. So orientieren sich die Farben des Stadtmobiliars an den roten, grünen und blauen Blumenkübel, die bereits fester Bestandteil des Rathausplatzes sind. Darüber hinaus war es der Arbeitsgruppe der Stadt Emsdetten, bestehend aus dem ServiceCenter Innenstadt sowie Mitarbeitenden des Baubetriebshofes und dem Fachdienstes Stadtentwicklung und Umwelt, wichtig, dass das Mobiliar möglichst viele Personengruppen anspricht. „Die Stühle und Bänke verfügen beispielsweise über eine erhöhte und breite Sitzfläche, auch Rücken- und Armlehnen sind für die ältere Zielgruppe mitgedacht worden. Drehbare Paar-Wellenliegen und Sitzbänke sind vielleicht eher für die jüngeren Generationen interessant“, beschreibt Nicole Mahlmann, ServiceCenter Innenstadt der Stadt Emsdetten, die Sitzmöbel. „Zudem sollte es sich um mobile Elemente handeln, die auch einen Standortwechsel ermöglichen“, ergänzt Michelle Dresemann, ServiceCenter Innenstadt der Stadt Emsdetten. Auch der Ü 60-Beirat der Stadt Emsdetten wirkte an dem Projekt mit.

Das neue Stadtmobiliar besteht insgesamt aus zwölf mobilen Stühlen, drei Parklets mit verschiedenen Sitz- und Grünelementen sowie acht Paar-Liegen, wovon zwei drehbar sind. Die Anschaffungskosten des neuen Stadtmobiliars belaufen sich auf 146.395,59 Euro. Der Fördersatz beträgt 90 Prozent.

Das neue Stadtmobiliar wurde im Rahmen des Förderprogramms „Sofortprogramm Innenstadt“ vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Emsdettener Innenstadt gefördert. Nach der Installation der Spiele- und Freizeitbox auf Hof Deitmar, die als erste Maßnahme mit den Fördermitteln umgesetzt wurde, folgte nun mit dem Stadtmobiliar ein weiterer Meilenstein.

Der Termin endete mit einem gemeinsamen Rundgang durch die Innenstadt, der auch an den neu installierten Trinkwasserbrunnen vorbeiführte, die schon zeitnah in Betrieb genommen werden können. 


Gefördert von: