politik

Europawahl 2024 – Gemeinsamer Wahlaufruf der Partnerstädte

Wahlaufruf Oliver Kellner (Bürgermeister der Stadt Emsdetten)


Wahlaufruf Sander Schelberg (Bürgermeister der Stadt Hengelo)


Wahlaufruf Arseniusz Finster (Bürgermeister der Stadt Chojnice)

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

Vor uns stehen die Wahlen zum Europäischen Parlament, der Schlüsselmoment im demokratischen Leben des ganzen Europas. Unsere Stimme hat eine gewaltige Bedeutung. Die Entscheidungen, die im Europäischen Parlament getroffen werden, betreffen jeden von uns. Unsere Rechte, Werte, Umgebung und unsere Zukunft.


In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum – 20 Jahre von dem Moment, als Polen der Familie der EU-Nationen beigetreten ist. Es ist die Zeit des Nachdenkens über unseren gemeinsamen Einsatz in Bildung eines starken und vereinigten Europas, das auf demokratischen Werten, Freiheit und Solidarität aufbaut.

Der Beitritt Polens an die EU hat uns neue Perspektiven eröffnet – der Entwicklung, der Integration und der internationalen Zusammenarbeit. Die finanzielle Unterstützung seitens der EU hat zur Realisierung von vielen wichtigen Investitionen und Projekten sowie zur Modernisierung des Straßenwesens bis zur Wirtschafts- und Edukationsentwicklung beigebracht. Mit dieser Unterstützung haben wir die Chance, unsere Städte zu entwickeln und das Leben der Bürger zu verbessern.

Unabhängig von unseren individuellen Anschauungen oder politischen Meinungen, ist unsere Zusammenarbeit als Gesellschaft für das Bauen eines besseren Morgens unentbehrlich. Deswegen zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Emsdetten, Herrn Oliver Kellner, rufen wir Sie - Einwohner von Chojnice und Emsdetten - dazu auf, Ihr Wahlrecht auszunutzen, am 9. Juni 2024 an der Parlamentswahl teilzunehmen und auf diese Weise über die Zukunft nicht nur unserer Städte, aber auch des ganzen Europas gemeinsam zu entscheiden.“