- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Neubau (Erweiterungsbau) der Feuer- und Rettungswache
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Stadtbibliothek - Barrierefreie Service- und Beratungswelt
- Stadtbibliothek - Beleuchtung LED: Empfangsbereich, Arbeitsplätze UG, EG, OG Altbau
- Städtebauförderung – „Zukunft findet INNENstadt“ in Emsdetten
- Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule inkl. Sporthalle
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Termine
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Ausbildung & Arbeit
- Einkaufen in Emsdetten
- Existenzgründung
- Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW
- Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- Nachhaltige Initiativen
- Netzwerke & Veranstaltungen
- ServiceCenter Innenstadt
- ServiceCenter Wirtschaft
- Tag der offenen Wirtschaft
- Unternehmenspreis
- Wochenmarkt
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Ukraine
Ukrainische Kinder in Emsdettens Kitas
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind zahlreiche Menschen aus dem Kriegsgebiet geflohen. Auch in Emsdetten sind seitdem 187 Personen, davon 74 Kinder und Jugendliche, angekommen, um hier Schutz zu suchen. Keiner weiß, wie lange sich der Krieg in der Ukraine noch hinziehen wird und wann die Geflüchteten wieder zurück in ihre Heimat können. Der Stadt Emsdetten ist es daher besonders wichtig, dass die Menschen hier bestmöglich integriert und unterstützt werden. Insbesondere den Kleinsten soll durch ein Betreuungsangebot ein geregelter Tagesablauf und Kontakt zu anderen Kindern ermöglicht werden. Für Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden daher ab August noch Kita-Plätze benötigt.
In vielen Kitas gäbe es grundsätzlich noch die Möglichkeit, zusätzliche Plätze einzurichten. Nur fehlt es dazu an Personal. Der Personaleinsatz ist auf den Betreuungsbedarf der bereits angemeldeten Kinder angepasst. Ohnehin ist die Personalsituation in den Kitas derzeit bereits angespannt. Durch die Betreuung zusätzlicher Kinder würde das Personal in den Einrichtungen weiter belastet werden. Die Stadt Emsdetten appelliert daher an alle Eltern, ihre angemeldete Betreuungszeit zu überdenken und wenn möglich zu reduzieren. So können die geflüchteten Familien unterstützt und die Betreuung ukrainischer Kinder ermöglicht werden. Wenn sich in einer Kita nur zwei Familien bereit erklären würden, die Betreuungszeit von 45 auf 35 oder von 35 auf 25 Wochenstunden zu reduzieren, könnte in dieser Einrichtung ein Platz mit bis zu 25 Wochenstunden zusätzlich geschaffen werden, ohne dass ein Personalmehrbedarf entstehen würde. Zu beachten ist, dass sich der reduzierte Stundenumfang natürlich nach wie vor an den vorhandenen Stundenmodellen der jeweiligen Einrichtungen orientieren muss. Die Stundenreduzierung würde lediglich für das kommenden Kita-Jahr 2022/2023 vereinbart werden. Der zu zahlende Elternbeitrag würde sich selbstverständlich ebenfalls entsprechend reduzieren. Alle Eltern, die ihre Betreuungszeit reduzieren könnten, können sich gerne an ihre jeweilige Einrichtungsleitung wenden.