- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Neubau (Erweiterungsbau) der Feuer- und Rettungswache
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Stadtbibliothek - Barrierefreie Service- und Beratungswelt
- Stadtbibliothek - Beleuchtung LED: Empfangsbereich, Arbeitsplätze UG, EG, OG Altbau
- Städtebauförderung – „Zukunft findet INNENstadt“ in Emsdetten
- Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule inkl. Sporthalle
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Termine
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Ausbildung & Arbeit
- Einkaufen in Emsdetten
- Existenzgründung
- Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW
- Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- Nachhaltige Initiativen
- Netzwerke & Veranstaltungen
- ServiceCenter Innenstadt
- ServiceCenter Wirtschaft
- Tag der offenen Wirtschaft
- Unternehmenspreis
- Wochenmarkt
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Entwicklung Sportstandorte
Bericht aus der laufenden Arbeit zeigt Optionen für die Entwicklung der Sportstandorte auf
Zu Beginn des Planungsprozesses wurden in Nutzergesprächen mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren die baulichen Wünsche und Anforderungen aufgenommen. Anschließend wurden diese in schematische Flächenanordnungen auf die beiden Standorte übertragen und mit den Nutzerinnen und Nutzern diskutiert. Die schematischen Funktionsskizzen wurden den Ausschüssen gestern in Form von schematischen Planungsansätzen vorgestellt und diskutiert.
Die verschiedenen Funktionsskizzen machen deutlich, dass es für beide Standorte unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Sowohl die von der TVE Marketing GmbH geforderte Großsporthalle, als auch der vom TVE Gesamtverein geforderte TVE Campus könnten auf den Flächen der heutigen Spiel- und Sporthalle bzw. dem Hallenbad errichtet werden. Das Gymnasium Martinum würde von beiden Entwicklungen durch Synergieeffekte und zusätzliche Räumlichkeiten profitieren. Am Salvus Stadion wären ebenfalls sowohl die Großsporthalle als auch der TVE Campus möglich. Je nach Ausgestaltung hätte dies unterschiedliche Auswirkungen auf die SpVg Emsdetten 05, die Tennisgemeinschaft sowie die Lauf-Gemeinschaft. Neben räumlichen Einschränkungen und Neuordnungen wären je nach Variante auch Synergieeffekte durch gemeinsame Nutzungsoptionen zu erwarten.
Die Politik wird sich Anfang November das nächste Mal mit der Machbarkeitsstudie beschäftigen. Dann sollen die ersten Ergebnisse präsentiert werden, bevor im Dezember der Beschluss einer Vorzugsvariante erfolgen soll.