freizeit

Agenda Älterwerden auf Wachstumskurs

Nach einer herzlichen Begrüßung lernten sich die Anwesenden zuerst kennen und tauschten sich über die vielfältigen Angebote der Agenda aus. Da die Agenda Älterwerden immer größer wird, stand das zentrale Thema des Treffens unter dem Motto: „Die Agenda Älterwerden wächst – aber wie?“. Hierbei wurden Ideen und Lösungsansätze diskutiert, um das Wachstum nachhaltig zu gestalten.

Bürgermeister Oliver Kellner schaute ebenfalls vorbei. Er betonte die Wichtigkeit der Agenda für die Stadt Emsdetten und suchte das Gespräch mit den Anwesenden.

Auch in diesem Jahr hat sich die Agenda Älterwerden viel vorgenommen! Neben bewährten Angeboten gibt es spannende neue Gruppen wie den Männerkochkurs, „Lust auf Kunst und Kultur“ sowie eine Lesegruppe. Zudem stehen Events wie die beliebte Tanzparty für Ü50 und Jüngere sowie ein Aktionstag am 28. Oktober auf dem Programm.

In der abschließenden Feedbackrunde zeigten sich alle Teilnehmenden begeistert von der Veranstaltung und blicken voller Vorfreude auf das, was kommt.

Die Agenda Älterwerden ist eine Initiative der Stadt Emsdetten in Zusammenarbeit mit dem Beirat Ü60. Sie wird finanziell und personell von der Stadt Emsdetten unterstützt, die auch die Anlaufstelle Ems 8 (Emsstraße 8) bereitstellt.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Agenda Älterwerden gibt es auf der städtischen Webseite unter www.emsdetten.de sowie im Schaufenster der Anlaufstelle in der Emsstraße 8 (Ems 8).

Kontakt und Informationen zur Agenda Älterwerden bei der Stadt Emsdetten gibt es bei:

Gerlinde Amsbeck, Tel. 922-251, gerlinde.amsbeck@emsdetten.de

Martina Schattke, Tel. 922-218, martina.schattke@emsdetten.de