Die Stadtbibliothek macht vom Karfreitag, 18. April bis einschließlich Ostermontag, 21. April eine kleine Pause und bleibt geschlossen. Zudem bleibt unter anderem der Rückgabe-Automat an diesem langen Osterwochenende außer Betrieb. Die Onlinedienste können genutzt werden.
25. März 2025 von Julia Hoffstadt
Stadtbibliothek Emsdetten
Wissen & Co.: Fast alles über Meerjungfrauen, Wassermänner und Seeungeheuer
Mit den Kids taucht Edwin Mock in die Unterwasserwelt, die Fragen über Fragen aufwirft: Die wichtigsten Fragen natürlich: Gibt es diese mystischen Wesen überhaupt und sind sie gefährlich? Sind sie Menschen gegenüber freundlich gesinnt. Was haben Sirenen mit Meerjungfrauen zu tun und wer ist „Nessi“? Neugierige Kinder von 6 bis 12 Jahren, OGS-Gruppen, aber auch wissbegierige Jugendliche und Erwachsene, können kostenlos an der Veranstaltung am 02. April teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: 2. April, 15 Uhr Alter: von 6 - 12 Jahren Anmeldung: / Eintritt: /
media.lab: Pimp Your Werdegang mit Lena von "Lernen fördern"
Jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 15-17 Uhr gibt Schulsozialarbeiterin Lena von Lernen fördern Tipps und zeigt Tricks für die Bewerbungsunterlagen. Vielleicht kommen Junge Leute mit ihr zusammen auf neue Berufsideen. Alles gechillt im Jugendbereich der Stadtbibliothek. Ein PC-Arbeitsplatz ist während der Zeit reserviert, falls noch schnell eine Bewerbung fertig werden muss oder ein Lebenslauf aufgehübscht werden soll. Das media.lab ist ein Projekt der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek Emsdetten und von Lernen fördern e.V. Emsdetten.
Wann: 3. April, 15 - 17 Uhr Anmeldung: gerne per Mail an bornhorst@lernenfoerdern.de, spontane Teilnahme möglich Eintritt: /
media.lab: Kreativwerkstatt Osterbasteln
Achtung, der Osterhase hoppelt diesmal im media.lab vorbei. In der Kreativwerkstatt können Kids ab 6 Jahren Last-Minute-Oster-Schmuck basteln. Wer also gerne selbst zum Osterhasen werden will und Freundinnen oder Verwandte mit etwas selbst gebasteltem überraschen will, ist hier richtig. Das media.lab ist ein Projekt der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek Emsdetten und von Lernen fördern e.V. Emsdetten.
Wann: 3. April, 16:30 Uhr Alter: ab 6 Jahren Anmeldung: per Mail an stadtbibliothek@emsdetten.de Eintritt: /
Bobby-Car-Kino: Als die Raben noch bunt waren
Rauf aufs Bobbycar oder Dreirad, hupend eine kleine Runde durch die Regalreihen flitzen und dann auf dem Fahrzeug „Kino“ gucken. Die Kinder erwartet ein Onilo-Bilderbuchkino mit „Als die Raben noch bunt waren“. Lauschen können sie der Geschichte auf dem Bobbycar oder Dreirad. Dazu gibt es Popcorn – wie im richtigen Autokino. Wer danach noch wissen will, wie es weitergeht, kann direkt für die Fortsetzung bleiben. Denn nach einer kurzen Pause geht es weiter mit „Wer will den blauen Raben haben?“. Kostenlose Tickets fürs Autokino sind an der Theke der Stadtbibliothek oder als Reservierung per Mail an stadtbibliothek@emsdetten.de erhältlich. Außerdem kann eines von 10 Bobby Cars direkt mitreserviert werden. Aber Achtung; schnell sein lohnt sich!
Wann: 4. April, 13:30 Uhr und 15 Uhr Alter: von 4 bis 8 Jahren Anmeldung: per Mail an stadtbibliothek@emsdetten.de (auch Bobby-Car-Anfrage) Eintritt: kostenlose Tickets
Waffelnachmittag
Faire Waffeln, Schoki und Getränke gibt es ab 14 Uhr von der Lenkungsgruppe Fairtradetown Emsdetten.
Wann: 4. April, 14 - 17 Uhr
Lesung: Alfons Huckebrink - Edith und wir
Der Münsterländer Autor Alfons Huckebrink liest aus seiner Novelle „Edith und wir“. Es geht um existenzielle Aspekte des Daseins wie die erste Liebe, Schule, Emanzipation und Freundschaft, also alles, was das Romanherz begehrt. Für Getränke sorgt wie immer Stroetmanns Fabrik. Gefördert wird die Lesung von lila lettern – literatur aus westfalen des Netzwerks literaturland westfalen, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landesverband Westfalen-Lippe.
Wann: 4. April, 19 Uhr Anmeldung & Eintritt: Tickets für 5€ im VVK in der Bibliothek und beim Atelier Buch und Kunst
Vorlesen für Minis: Ostern feiern mit Emma und Paul
Am Samstag, den 12. April findet um 11.00 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten das nächste Vorlesen für die Allerkleinsten im Alter von zwei bis drei Jahren statt. Vorlesepatin Dagmar Linke bringt dieses Mal natürlich eine Oster-Bilderbuch-Geschichte für das Erzähltheater, eine Kamishibai-Geschichte mit: „Ostern feiern mit Emma und Paul“ von Monika Lehner, illustriert von Antje Bohnstedt.
Wann: 12. April, 11 Uhr Alter: von 2 - 3 Jahren Anmeldung: / Eintritt: /
media.lab: Among Us
Die media.labs-Kids schweben diesmal bei Lit.Bib. durchs All. Gemeinsam müssen sie virtuell bei Among Us den Imposter entlarven. Crewmitglieder ab 8 Jahren werden rekrutiert. Media.labs ist ein Projekt der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek Emsdetten und von Lernen fördern e.V.
Wann: 17. April, 16:30 Uhr Alter: ab 8 Jahren Anmeldung: per Mail an stadtbibliothek@emsdetten.de Eintritt: /
Die Stadtbibliothek bleibt über die Osterfeiertage, vom 18. bis einschließtlich 21. April, geschlossen. Die Außenrückgabe steht in dieser Zeit nicht zur Verfügung. Die Online-Dienste können wie gewohnt genutzt werden.
Hören & Bauen: Mattwoch, der 35. Miau
Am Welttag des Buches – also am Mittwoch, 23. April – liest Ralf Bühn die Geschichte „Mattwoch, der 35. Miau“ von Andrea Schomburg (Autorin) und Barbara Scholz (Illustratorin) vor. Die Kids können sich auf eine komplett verrückte und dabei total liebevolle Geschichte freuen, die sie erst im Bilderbuchkino hören und anschauen können und danach mit verschiedensten Bausteinen neu erfinden oder weiterbauen können. Vielleicht wollen sie am Welttag des Buches auch einfach eine Bibliothek bauen.
Wann: 23. April, 15 Uhr Alter: von 5 - 7 Jahren Anmeldung: / Eintritt: /
media.lab: Lolli-Radio
Wie immer am letzten Donnerstag im Monat gibt es auch am 24. April in der Stadtbibliothek kurz vor dem media.lab „Games im Test“ die aktuelle Sendung des Lolli-Radios auf die Ohren. Start ist jeweils ab 15:30 Uhr in der Stadtbibliothek. Das Lolli-Radio ist ein Gemeinschaftsprojekt von von Stroetmanns Fabrik, martinum media, dem Jugendamt Emsdetten und der Stadtbibliothek.
Wann: 24. April, 15:30 Uhr
media.lab: Games im Test
Die media.labs-Kids zocken wieder die aktuellsten Games auf der Switch sowie der PS4 und PS5. Wir haben wieder neue Games. Jetzt muss nur noch getestet werden. Du musst unbedingt mindestens sechs Jahre alt sein! Media.labs ist ein Projekt der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek Emsdetten und Lernen fördern e.V. Emsdetten.
Wann: 24. April, 16:30 Uhr Alter: ab 6 Jahren Anmeldung: per Mail an stadtbibliothek@emsdetten.de Eintritt: /
Bilderbuchkino: Paula und der Schulbasar
Am Samstag, 26. April, lädt die Stadtbibliothek Emsdetten um 11.00 Uhr alle Kinder ab 4 Jahren zu einer Schulstunde: „Paula und der Schulbasar“ von Ursel Scheffler, illustriert von Dagmar Henze. Mit der App „Onilo“ zeigt Vorlesepate Mike Brockhöft die animierten Bilder auf einer großen Leinwand, während er den Kindern die Geschichte vorliest.
Wann: 26. April, 11 Uhr Alter: ab 4 Jahren Anmeldung: / Eintritt: /