Ort für Veranstaltungen

Das ist los im Juli 2024

Von Juni bis November wird es ein bisschen weniger Veranstaltungen geben in der Stadtbibliothek als die Besucherinnen und Besucher das gewöhnt sind. Der Grund sind weitreichende Sanierungsarbeiten im Bereich der Kinder- und Jugendbibliothek. Nacheinander bekommt das Untergeschoss und dann der „Neubauteil“ des Ergeschosses ein neues Lichtkonzept. Dafür werden die Bereiche nacheinander gesperrt und müssen komplett leergeräumt werden. Für größere Veranstaltungen ist in diesem Zeitraum kein Platz.

Im Juli beginnt der Sommerleseclub (SLC). Für alle Veranstaltungen können Teilnehmende sich einen Stempel für ihr Logbuch abholen.


Wissen & Co: Fast alles über Kaugummi

Warum kann man mit dem Kaugummi Blasen machen? Was passiert, wenn ich ihn verschlucke und kann ich mit Kaugummi auch kaputte Sachen kleben?   

Neugierige Kinder von 6 bis 12 Jahren können kostenlos an der Veranstaltung mit Vorlesepate Edwin Mock teilnehmen - gerne auch mit erwachsener Begleitung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann: 3. Juli, 15 - 16:30 Uhr
Alter: von 6 - 12 Jahren
Kosten:
/
Anmeldung:
/


Ausstellung: Jugend gestaltet

Als ganz besonderes Highlight der Eröffnung des diesjährigen Sommerleseclubs startet am 4. Juli auch erstmals die Kunstausstellung des Kreises Steinfurt „Jugend gestaltet“ in den Sommerferien. Bis 17. August werden wieder herausragende Kunstwerke junger Künstlerinnen und Künstler aus Emsdetten und Umgebung in der Stadtbibliothek Emsdetten gezeigt.

Vor allem in diesem Jahr kann aus Platzgründen nicht die komplette Sammlung ausgestellt werden. „Die Bilder von Emsdettenerinnen und Emsdettenern sind auf jeden Fall in der Stadtbibliothek zu sehen“, heißt es von der Leiterin der Stadtbibliothek, Kathrin Strähle. Sechs Kunstwerke aus unserer Stadt sind sogar preisgekrönt.

 Der Kreis Steinfurt hat auch in diesem Jahr wieder mit großer Resonanz zum Kreativwettbewerb „Jugend gestaltet“ aufgerufen. 700 Werke von Kindern und Jugendlichen – von der Grundschule über die weiterführenden Schulen bis hin zu der Kunstwerkstatt Münsterland – beteiligten sich.

Die Jury der Ausstellung bestand aus Künstlern des Welbergener Kreises. Sie hatten die schwierige Aufgabe, aus hunderten Einsendungen die Gemälde und Objekte auszuwählen. Von den knapp 200 Ausstellungsexponaten wurden 40 Wettbewerbsbeiträge mit Preisen versehen.

Bild: Katharina Schmitz

Wann: 4. Juli, 15 Uhr - 17. August
Alter: /
Kosten:
/
Anmeldung: /


SLC-Eröffnung

Die Eröffnung des Sommerleseclubs findet am Donnerstag, 4. Juli 2024, um 15.00 Uhr mit Elmar Leuermann, Erster Beigeordneter der Stadt Emsdetten, im neu angelegten Bibliotheksgarten statt. Außerdem sind neben den langjährigen Kooperationspartnern Emsdettener Volkszeitung und Atelier Buch & Kunst erstmals auch Bockel Spielwaren mit dabei. Besucherinnen und Besucher erwartet XXL-Gedöns aus der Bibliothek der Dinge – unter anderem eine Slackline, Dosenwerfen, Riesen-Jenga und ein Glücksrad. Besonderes Highlight des SLC-Auftakts ist die Eröffnung der diesjährigen Ausstellung „Jugend gestaltet“, bei der zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler aus Emsdetten beteiligt sind. Für die Auftaktveranstaltung gibt es bereits den ersten Stempel. Für das leibliche Wohl in Form von leckeren Waffeln sorgt das Team von Faires Handeln Emsdetten.

Wann: 4. Juli, 15 - 17 Uhr
Alter: /
Kosten:
/
Anmeldung:
/


Bilderbuchkino für die Kleinsten: Das Einhorn ohne Horn vorn

Am Samstag, den 13. Juli 2024 findet um 11.00 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten das nächste Bilderbuchkino statt – dieses Mal für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren. Diesmal gibt es zwei Geschichten. Einmal was für Einhorn-Fans. Aber oh je, „Das Einhorn ohne Horn vorn“ ist total traurig. Denn es fehlt ja das wichtigste: das Horn! Seine Freunde Ziege, Nashorn, Pferd und Biene versuchen es natürlich zu trösten. Hoffentlich klappt das wohl. Außerdem liest Dagmar Linke „Seht ihr was?“ vor.

Wann: 13. Juli, 11 - 11:30 Uhr
Alter: von 2 - 3 Jahren
Kosten:
/
Anmeldung:
/


media.lab: Coding im Test mit Henri

Am Donnerstag, 25. Juli 2024, um 15.00 Uhr öffnet die Stadtbibliothek Emsdetten das media.lab mit der Aktion „Coding im Test mit Henri“. Wer sich für Scratch-Skills interessiert, den Caliope mini aus der Bibliothek der Dinge testen oder das Coden ausprobieren möchte und mindestens zehn Jahre alt ist, dem gibt der Informatikjuniorstudent der Uni Münster wertvolle Tipps und Tricks. Gecodet wird entweder mit dem eigenen Endgerät oder mit einem Tablet aus der Stadtbibliothek.

Unser Media.lab von Stadtbibliothek und lernen fördern ist ein Projekt der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Wann: 25. Juli, 15 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Kosten:
/
Anmeldung:
bitte Mail an stadtbibliothek@emsdetten.de


Bilderbuchkino: Das Dschungelbuch

Am Samstag, 27. Juli, lädt die Stadtbibliothek Emsdetten um 11.00 Uhr alle Kinder ab 5 Jahren zum Bilderbuchkino mit der App „Onilo“ ein. Vorlesepate Mike Brockhöft zeigt die animierten Bilder auf einem großen Bildschirm, während er den Kindern die Geschichte vorliest. Nach dem Bilderbuch-Kino gibt es wie immer die Onilo-Verleihcodes. Mit denen kann man die Geschichte zu Hause oder unterwegs gleich noch einmal genießen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diesmal gibt es eine Abenteuerreise in den Dschungel. Mike liest den Disney-Klassiker „Das Dschungelbuch“ vor.

Wann: 27. Juli, 11 Uhr
Alter: ab 5 Jahren
Kosten:
/
Anmeldung:
/


Bilderbuchkino zum Weiterbauen: Muddelkuddel und das Daddelding

Ralf Bühn bietet am Mittwoch, den 31. Juli, um 16.00 Uhr ein Bilderbuchkino „zum Weiterbauen“ für Kinder von 5-7 Jahren an. Der Lesepate für die „Großen“ macht mit den Kindern erst Kino im Kopf und auf der großen Leinwand. Im Anschluss dürfen die Kids die Geschichte mit Lego- und Bausteinen weiterbauen oder sie erfinden ein neues Ende. Dazu dürfen auch gerne eigene Figuren, mitgebracht werden. Das Team der Stadtbibliothek ist selbst schon ganz gespannt auf die Bilderbuch-Bauwerke.

Auf dem Programm stehen diesmal die Geschichten „Muddelkuddel und das Daddelding“ und „Der Junge, der einen Wald pflanzte“.

Beim letzten Weiterbauen wurde im Anschluss übrigens nicht nur weiter gebaut. Auch wurde ein ganz neues Ende der Bilderbuchgeschichte geschrieben. Blätter und Stifte sind ausreichend in der Bibliothek vorhanden

Wann: 31. Juli, 16 Uhr
Alter: von 5 - 7 Jahren
Kosten:
/
Anmeldung:
/