bildung

Schulaustausch fördert Städtepartnerschaft

Neben 13 weiteren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Martinum sowie Schulleiter Olaf Cimanowski konnte Oliver Kellner Ester Wappler begrüßen, die sich als Lehrerin am Martinum intensiv für den Schulaustausch einsetzt. Ebenso war der Städtepartnerschaftsverein Emsdetten e.V. in Person des 1. Vorsitzenden Christian Erfling im Ratssaal des Rathauses zugegen.

Während ihres Aufenthalts wohnen die Jugendlichen in Emsdettener Gastfamilien und nehmen aktiv am Unterricht im Martinum teil.

Das vielfältige Rahmenprogramm gibt den Schülerinnen und Schülern aus Polen die Möglichkeit, Emsdetten und die deutsche Kultur kennenzulernen. Während ihres Aufenthalts erhalten die Gäste ebenfalls Einblicke in verschiedene gesellschaftliche und schulische Bereiche.

Der Schulaustausch spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Partnerschaft zwischen Emsdetten und Chojnice zu fördern und den Jugendlichen wertvolle Erlebnisse für ihre persönliche und schulische Entwicklung zu bieten.