bildung

Philosophischer Salon: Frauenrechte im Islam – Tradition, Veränderung, Interpretation

Der Vortrag gibt Aufschluss darüber, inwiefern Frauenrechte im Islam aufgrund der Prägung durch traditionelle und kulturelle Normen noch heute unterschiedlich interpretiert werden. Dabei geht die Referentin darauf ein, wie der Islam Frauenrechte und die Rolle der Frau definiert, indem sie von verschiedenen Aspekten wie der Wahl des Ehemannes, der Bedeutung des Kopftuches und der Vollverschleierung sowie der unterschiedlichen Erziehungsansätze bei Jungen und Mädchen berichtet.

„Nachdem beim letzten Salon im November das Thema „Die Rolle der Frau im Islam“ aus theologischer Sicht behandelt wurde, kam im Anschluss daran im Publikum der Wunsch auf, die Thematik in einem weiteren Termin noch einmal etwas praxisnaher zu beleuchten. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und sind sehr froh, dass wir mit Frau Sefa so schnell eine Referentin finden konnten,“ so Tanja Heuer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten.

Die Teilnahme am Philosophischen Salon setzt weder religiöse noch philosophische Kenntnisse voraus – alle Interessierten Frauen wie Männer können sich per E-Mail an gleichstellung@emsdetten.de für den Vortrag anmelden. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei und für Menschen mit Hörbeeinträchtigung wird eine Ringschleife installiert.  Der Eintritt beträgt 15 Euro – in dem Eintrittspreis ist Antipasti enthalten. Getränke können vor Ort gekauft werden. Sollte ein Einnahmenüberschuss entstehen, wird dieser an das Frauenhaus in Rheine gespendet.