bildung

Stadtbibliothek wird mit Förderung „klimaneutraler“

Die Umstellung auf LED-Technik ist für den Empfangsbereich, die Arbeitsplätze im Untergeschoss, das Erdgeschoss sowie das Obergeschoss im Altbau geplant. Neben der Reduzierung von Emissionen bietet die neue Beleuchtung auch weitere Vorteile. So können sich Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek durch das angenehme Licht der umweltfreundlichen und ressourcenschonenden LEDs in den verschiedenen Räumlichkeiten wieder wohlfühlen. Das bisher überwiegend dunkle Licht, welches zum Teil bereits von Störungen betroffen war, wird durch die hohe Beleuchtungsqualität der LEDs ersetzt.

Seit 2009 fördert das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Maßnahmen dieser Art über die „Richtlinie zur Förderung des Klimaschutzes im kommunalen Umfeld – Kommunalrichtlinie“ mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die Förderquote beträgt 25 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten von 151.157,26 Euro.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.