stadtbibliothek

Stadtbibliothek Emsdetten – Das ist los im Juni 2024!

Dennoch bietet der Juni einige Lesungen und Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Emsdetten. Zu den jeweiligen Terminen sind alle Interessierten herzlich willkommen. Wenn keine Eintrittspreise oder Anmelderegelungen angegeben sind, können die Veranstaltungen in der Regel kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.

 

„Wissen und Co. – fast alles über … Dinos“ mit Edwin Mock
Gibt es noch Dinos oder wann gab es sie eigentlich? Warum sind sie ausgestorben? Wie groß war der Tyrannosaurus Rex? Gab es einen noch größeren Dino? Sind Drachen auch Dinosaurier? Diese Fragen und vieles mehr erfahren neugierige Kinder von sechs bis zwölf Jahren bei der kostenlosen Veranstaltung mit Vorlesepate Edwin Mock - gerne auch mit erwachsener Begleitung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eigene Anschauungsexemplare – keine lebenden – sind diesmal sehr erwünscht. 

Wie gewohnt, versucht Herr Mock mit Sachtexten, Bildern und interaktiven Clips den Wissensdurst der Kinder zu stillen. Am Ende entscheiden die Kinder selbst, wohin die nächste „Wissensexpedition“ in der Stadtbibliothek gehen soll. Und wer noch mehr über Dinosaurier wissen will und mögliche neuesten Erkenntnisse haben möchte: Passende Sachbücher, Geschichten, Filme und CDs stehen auf einem „Medientisch“ bereit und dürfen gerne ausgeliehen werden.

Wann: Mittwoch, 05. Juni, 15.00 – 16.30 Uhr

 

Pimp your Werdegang

Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt Schulsozialarbeiterin Lena Bornhorst von „Lernen fördern“ Tipps und zeigt Tricks für die Bewerbungsunterlagen.

Lena Bornhorst hilft bei der Erstellung eines persönlichen Profils, berät bei der Lebenswegplanung sowie der Berufsentscheidung, gibt Tipps bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und unterstützt bei der Kontaktaufnahme zu Praktikums- oder Ausbildungsbetrieben. Vielleicht kommen die Teilnehmenden zusammen mit Lena auf ganz neue Berufsideen! Die PC-Arbeitsplätze in der Stadtbibliothek sind in dieser Zeit reserviert, sodass die eigene Bewerbungen bearbeitet oder online recherchiert werden kann. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für mehr Infos kann Kontakt zu Lena Bornhorst unter bornhorst@lernenfoerdern.de aufgenommen werden.

Wann: Donnerstag, 06. Juni, 15.00 – 17.00 Uhr

 

Bilderbuchkino mit Dagmar Linke – „Die kleine Spinne Widerlich und die Regenbogenfarben“

Ein bisschen kribbelig wird es, wenn Vorlesepatin Dagmar Linke die Geschichte „die kleinen Spinne Widerlich und die Regenbogenfarben“ für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren vorliest.
Denn die kleine Spinne entdeckt ein kleines Wunder am Himmel als nach einem Sommergewitter plötzlich die Sonne wieder auftaucht und am Himmel ein bunter Bogen auftaucht! Oma Erna, Niesi und die anderen Freunde und Verwandten der kleinen Spinne wissen bestimmt, wie die Farben heißen. Also macht sich die Spinne auf den Weg, um etwas über die Farben des Regenbogens zu erfahren!  [Quelle: Baumhaus; Autorin: Diana Amft; Illustratorin: Martina Matos]

Wann: Samstag, 08. Juni, 11.00 – 11.30 Uhr

 

Deutsch-ukrainisches Bilderbuchkino mit Wolfgang Huber und Mariia Keil: „Wir gehören zusammen“ + „Sag mal DANKE du Frosch“

Am Samstag, den 15 Juni, findet um 11.00 Uhr das nächste deutsch-ukrainische Bilderbuchkino für Klein und Groß von 4 bis 99 Jahren mit dem ehrenamtlichen Vorlesepaten Wolfgang Huber und der ukrainisch-sprachigen Vorleserin Mariia Keil statt.

Auf dem Programm stehen diesmal die Geschichten „Wir zwei gehören zusammen“ von Michael Engler mit Illustrationen von Joëlle Tourlonias und „Sag mal DANKE du Frosch“ von Werner Holzwarth, mit Illustrationen von Daniela Kulot.

Die erste Geschichte geht über eine ganz besondere Freundschaft im Wandel der Jahreszeiten:

Der Hase entdeckt den Igel, beiden gefällt, was sie selbst nicht haben: dem Igel das flauschige Fell des Hasen und dem Hasen die lustigen Stacheln des Igels. Aber eines Tages ist der Igel plötzlich verschwunden. In zwei Sprachen wird eine ganz bezaubernde Freundschaftsgeschichte im Wandel der Jahreszeiten erzählt. [Quelle: Baumhaus]

Die zweite Geschichte ist ein Bilderbuch übers DANKE sagen und darüber, warum das einfach MEGA schwer ist:

Alle sagen immer „Danke“. Das ist echt ein einfaches Wort, nur dem Frosch kommt es einfach nicht über die Lippen! Nicht, als die nette Fliegenverkäuferin ihm eine leckere Schnake über den Tresen reicht. Und auch nicht, als er lauter tolle Geburtstagsgeschenke bekommt. Das darf doch nicht wahr sein. Eine augenzwinkernd und warmherzig erzählte Geschichte von Werner Holzwarth mit Illustrationen von Daniela Kulot über ein kleines Wörtchen mit großer Bedeutung, ganz egal in welcher Sprache.… [Quelle: Gerstenberg]

Wann: Samstag, 15. Juni, 11.00 Uhr

 

Bilderbuchkino mit Wolfgang Huber - „Lotta Lustig“ und „Henriette Bimmelbahn“

Am Mittwoch, 19. Juni, um 16.00 Uhr findet in der Stadtbibliothek Emsdetten das nächste Bilderbuchkino für alle Kinder ab vier Jahren statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der ehrenamtliche Vorlesepate Wolfgang Huber liest dieses Mal die Geschichten „Lotta Lustig“ von Lea Melcher und Henriette Bimmelbahn von James Krüss vor:

Lotta ist eine Superheldin, da ist sie sich ziemlich sicher. Nur nicht, was ihre Superkraft ist, die braucht man ja schließlich als echte Superheldin. [Quelle: Rowohlt Taschenbuch] Ein bisschen einfacher hätte es Lea sicherlich gehabt, wenn sie sich die „Superhelden-Kiste“ aus der Gedönsothek der Stadtbibliothek ausgeliehen hätte. Stattdessen dürfen die Kinder nun mit Wolfgang Huber herausfinden, welche Superheldenfähigkeiten wohl in Lea stecken.

Das zweite Bilderbuch ist ein echter Klassiker und was für Eisenbahnfans: Henriette Bimmelbahn von James Krüss schlängelt sich durch Wald und Wiesen, an Seen vorbei, lässt Leute aussteigen und wartet geduldig auf Zuspätkommende – bis sie dann abends wieder ganz müde nach Hause zuckelt. [Quelle: Baumhaus] „Bitte alles einsteigen, der Zug fährt ab“, heißt es also am 19. Juni für Eisenbahn- und Superheldenfans.

Wann: Mittwoch, 19. Juni, 16.00 Uhr

 

Media.labs: litBib – Dein DING für den SLC

Achtung, media.labs-Kids! Ihr setzt den Startschuss für den diesjährigen Sommerleseclub. Wir treffen uns in der Stadtbibliothek und gehen dann zum Atelier Buch & Kunst sowie zu Spielwaren Bockel. Beide Geschäfte sind Kooperationspartner des SLC und ihr könnt euch dort EUER DING für den SLC 2024 aussuchen. Jedes Kind darf sich sein DING als Erstes aus der Stadtbibliothek ausleihen. Da im SLC nicht nur Bücher Punkte bringen, lautet das Motto in diesem Jahr – leiht, hört und lest uns leer. Vor allem die Anzahl der Buchseiten und Hörminuten bestimmen die „Beste Teamleistung“!

Anmelden für den Sommerleseclub kann man sich ab dem 24. Juni in der Stadtbibliothek!

Wann: Donnerstag, 13. Juni, 16.30 Uhr

 

Bilderbuchkino mit Mike Brockhöft – „Paula macht Ferien am Meer“

Am Samstag, 22. Juni, lädt die Stadtbibliothek Emsdetten um 11.00 Uhr alle Kinder ab fünf Jahren zum Bilderbuchkino mit der App „Onilo“ ein. Vorlesepate Mike Brockhöft zeigt die animierten Bilder auf einer großen Leinwand, während er den Kindern die Geschichte vorliest. Nach dem Bilderbuch-Kino gibt es wie immer die Onilo-Verleihcodes. Mit denen kann man die Geschichte zu Hause oder unterwegs gleich noch einmal genießen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diesmal steht eine Erstleser-Geschichte zum Thema „Ferien“ auf dem Programm: „Paula macht Ferien am Meer“ von Ursel Scheffler.

Na klar, die Ferien gehen bald los. Da kann man sich in der Stadtbibliothek schon mal Lust auf Meer machen. Mit Paula und Mike Brockhöft geht es ans Meer. Da gibt es viele Abenteuer zu erleben. [Quelle: Onilo]

Wann: Samstag, 22. Juni, 11.00 Uhr

 

Bilderbuchkino „zum Weiterbauen“ mit Ralf Bühn – „Greta, Lotti & Bauer Hansen“

Die großen „Schulkinder“ im Kindergarten, aber auch viele Schulanfänger, die sich mit dem Selberlesen noch schwertun, genießen es sehr, wenn sie altersgerechte, spannende Geschichten vorgelesen bekommen.

Für diese Kinder bietet der neue Vorlesepate Ralf Bühn am Mittwoch, den 26. Juni, um 16.00 Uhr ein Bilderbuchkino „zum Weiterbauen“ für Kinder von fünf bis sieben Jahren an. Ralf Bühn macht mit den Kindern erst Kino im Kopf und dann auf der großen Leinwand. Im Anschluss dürfen die Kids die Geschichte mit Lego- und Bausteinen weiterbauen oder sie erfinden ein neues Ende. Dazu dürfen auch gerne eigene Figuren, mitgebracht werden. Das Team der Stadtbibliothek ist schon ganz gespannt auf die Bilderbuch-Bauwerke.

Auf dem Programm steht diesmal die Geschichte „Greta, Lotti & Bauer Hansen“ von Carsten Eichler:

Bauer Hansen ist unglücklich. Als seine beiden Kühe Greta und Lotti den Grund erfahren überlegen sie sich eine Lösung. Kein Problem für die Planerin und die Tüftlerin und schon bald staunt der Bauer, was die beiden Geheimes in der Werkstatt gebaut haben.

Wann: Mittwoch, 26. Juni, 16.00 Uhr

 

Media.labs: litBib – Games im Test

Achtung Games-Testerinnen und –Tester! Kids ab sechs Jahren können bei dieser Veranstaltung die neuesten Games auf der Switch sowie der PS4 und PS5 testen und bewerten.

Wann: Donnerstag, 27. Juni, 16.30 Uhr