bildung

Sicher in Emsdetten – Kinder untersuchen Verkehrssituation an ihren Schulen

So standen die Wege im Fokus, die die Kinder täglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad nutzen. Ausgestattet mit Maßband, Klemmbrett und Fotoapparat machten sich die Kinder auf den Weg, um die aktuelle Verkehrssituation zu analysieren und zu dokumentieren.

Als Ergebnis erstellten die Teilnehmenden bunt gebastelte Plakate mit negativen aber auch positiven Erkenntnissen zum Thema Verkehrssituation aus Kindersicht rund um ihre Schulen.

Im Rahmen eines Abschlusstermins kurz vor Weihnachten im Familienbüro wurden die Ergebnisse Bürgermeister Oliver Kellner und Jugendamtsleiterin Petra Gittner präsentiert.

Die Kinder berichteten den Anwesenden von ihrer Herangehensweise an das Projekt sowie ihren persönlichen Eindrücken. Anhand der Ergebnisplakate und den Erzählungen der Kinder wurden die betreffenden Verkehrssituationen analysiert und erste Lösungsmöglichkeiten besprochen.

„Es freut mich sehr, mit welch großem Engagement die Kinder das Verkehrsprojekt insgesamt angegangen sind. Die Ergebnisse und Rückmeldungen der Kinder sind sehr wichtig und zugleich auch ein Auftrag für uns Erwachsene. Wir müssen dafür sorgen, dass die Kinder im täglichen Straßenverkehr ein gutes und sicheres Gefühl haben“, betont Bürgermeister Oliver Kellner.

Beim Kuchenessen fand das Projekt einen gemeinsamen Abschluss.

Als Dankeschön für die „fleißige Arbeit“ gab es für jedes Kind eine Trinkflasche.

 

„Sicher in Emsdetten“

Das Projekt „Sicher in Emsdetten“ in unterschiedlichen OGS-Standorten ist Teil des Runden Tisches „Mobilität“ sowie dem Zukunftsnetzwerk „Mobilität NRW“ und wird durch das Programm „Förderung zur Durchführung von örtlichen Verkehrssicherheitsaktionen“ durch das Land NRW gefördert.