BILDUNG 

Online-Informationsveranstaltung zur Gesundheitsstudie: Teilnehmende gesucht

Die dreimonatige Studie wird von der Hochschule Fresenius durchgeführt und baut auf den Ergebnissen einer im Februar durchgeführten Gesundheitsumfrage im Rahmen der Emsdettener Nachhaltigkeitswoche auf. Ziel der Studie ist es, wissenschaftlich zu untersuchen, wie kleine Veränderungen im Alltag, insbesondere in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Atmung, die Sauerstoffaufnahme und damit den Stoffwechsel verbessern können.

„Unser Fokus liegt darauf, zu zeigen, wie wir durch kostenfreie Maßnahmen aktiv unsere Gesundheit fördern können“, erklären die Initiatorin der Studie, Allgemeinmedizinerin Rieke Herzog, und Gesundheitsberater Karl Heisterkamp. „Es geht nicht nur darum, was wir essen, sondern auch wann und wie, sowie wie wir uns bewegen und atmen.“

Die Studie wird von der Stadt Emsdetten im Rahmen ihres strategischen Ziels „Gesundes Emsdetten“ unterstützt und befürwortet.

„Wir suchen insgesamt vier Studiengruppen mit jeweils 10 bis 15 Personen: eine Gruppe zur Atmung, eine zur Bewegung, eine zum Dreiklang Atmung-Bewegung-Ernährung sowie eine Kontrollgruppe“, erklärt Heisterkamp. „Die Zuteilung zu den Studiengruppen erfolgt aus wissenschaftlichen Gründen randomisiert, das heißt, die Studienteilnehmenden werden per Zufall den Gruppen zugelost.“

Interessierte können sich auch ohne Teilnahme an der Informationsveranstaltung per E-Mail an medissimo@hs-fresenius.de an der Studie anmelden.

Die Studiengruppen werden von der Hochschule mit Dokumentationsunterlagen begleitet und vor Ort von Rieke Herzog und Karl Heisterkamp betreut. Geplant sind im ersten Monat wöchentliche Austauschabende, danach findet monatlich ein weiterer Austausch statt.

Die Zoom–Zugangsdaten sind: Meeting-ID 457 307 8168; Kenncode 6J2yjC. Zoom erfordert keine Anmeldung oder Registrierung, die Teilnahme ist im Browser als Gast möglich.

Für weitere Informationen und Fragen rund um die Studie steht Karl Heisterkamp unter kh@medissimo.de zur Verfügung.