stadtbibliothek

„Lichtblick“ für Lesefans in der Stadtbibliothek Emsdetten

„Wir wollen die Schließzeiten so gering wie möglich halten. Die Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek müssen sich aber ab sofort auf Einschränkungen bis in den Winter hinein einstellen“, heißt es von der Bibliotheksleiterin Kathrin Strähle.

 

So ist der Umsetzungsplan

Zunächst wird die komplette Beleuchtung im Untergeschoss des Anbaus (JuBi) ausgetauscht. Ende August gibt es dann eine erneute Umbauphase. Dann wird das Erdgeschoss komplett leergeräumt. Das Untergeschoss erstrahlt dann in neuem Glanz und kann wieder genutzt werden.

Zwei große Einschränkungen wird es allerdings geben: Das Untergeschoss ist dann vorübergehend nicht mehr barrierefrei erreichbar, da der Aufzug nicht genutzt werden kann. Außerdem ist im Erdgeschoss der komplette Servicebereich inklusive Außenrückgabe nicht mehr nutzbar. Das heißt, es wird lediglich eine Notverbuchung im Café geben. Das führt wiederum dazu, dass ab August der Café-Betrieb mittwochs und samstags durch Stroetmanns Fabrik zunächst bis Jahresende pausiert. „Waffeltag-Fans“ sollten also den Juni und Juli noch einmal gut nutzen.

Und so helfen alle Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek mit, die Bauphase gut zu überstehen: Auf jede Bibliothekskarte dürfen ausnahmsweise bis zu 50 Medien (bisher 30 Medien) ausgeliehen werden. Die Leihfrist beträgt 16 Wochen (bisher 4 bzw. 2 Wochen). So sollen möglichst alle Medien zugänglich bleiben. Außerdem gibt es keine Probleme mit abgelaufenen Medien bei kurzfristig nötigen Schließtagen. Für den Urlaub, die Sommerferien oder den Sommerleseclub können sich alle ordentlich mit Lektüre versorgen.

 

Hintergrund zur Baumaßnahme

Die alte Beleuchtung der Stadtbibliothek ist immer wieder von Störungen betroffen - größtenteils gibt es keine

Ersatzteile mehr. Außerdem soll die Beleuchtung komplett auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet werden. Neben einer komplett neuen Beleuchtung, wird ebenfalls die alte Decke im Keller- und Erdgeschoss demontiert und durch eine Gipslochdecke erneuert.