Aktuelles

Aktuelles

Termine und Schließzeiten

Donnerstag

26.10.2023

Ab 12:30

Reflektions- und Fortbildungstag

0,5 Tage

Freitag

27.10.2023

 

Reflektions- und Fortbildungstag

1 Tag

Mittwoch - Freitag

27. - 30.12.2023

 

Weihnachtsferien

3 Tage

Donnerstag

08.02.2024

Ab 12:30

Karneval

0,5 Tage

Montag

12.02.2024

 

Rosenmontag

1 Tag

Montag

29.01.2024

 

Teamtag (Reflektion)

1 Tag

Dienstag – Freitag

02.-05.04.2024

 

Woche nach Ostern (Zweite Osterferienwoche)

4 Tage

Montag – Freitag

29.07.- 16.08.2024

 

Sommerschließungszeit

15 Tage

Montag

19.08.2024

 

Planungstag

1

 

 

 

 

 

27 Tage

Veranstaltungen und mehr..

2024

 

11.03.-28.03.

nach Absprache

Entwicklungsgespräche für die Kinder mittleren Alters (3 bis 5 Jahre)

Verantwortlich für die Terminabsprache: Doris Fallwickl, Clarissa Schwenz, Farina Hüwe, Madlin Herdt

Samstag

16.03.

9:00-13:00

Garten-Aktion – ein Angebot für alle Familien.

Verantwortlich für die Durchführung: Unser Förderverein MSM  -      Teiln. Fachkräfte: Martina Münstermann, Lotta Göcke, Bärbel Goldbeck, Nicole Raus, Clarissa Schwenz, (Doris Fallwickl)

Donnerstag

21.03.

vormittags

Wir feiern mit den Kindern den „Frühling“ (ohne Eltern) ein buntes Frühlingsfest- Sollte der Frühling noch nicht angekommen sein, wird dieser Termin auf den 18.04. gelegt. Verantwortl.: Lotta Göcke und Daniela Nyhuis

Die.-Fr.

02.-05.04.

geschlossen

In der zweiten Woche der Osterferien macht auch das Kinderhaus Ferien.

 

Im Juni

 

STADTRADELN - „Wir sind dabei“ -  Familien und Team  - aktuell steht der Zeitraum noch nicht fest

 

Im Juni

 

Bundesweiter Forschertag - verantwortlich für die Orga. : Leyla Kaymak und Nicole Raus

Freitag

14.06.

17:00- 19:30

Abschiedsfest unserer Schmetterlinge mit ihren Eltern (ohne Geschwisterkinder)

Donnerstag

27.06.

20:00-21:30

Informationsabend für die Eltern der „Neulinge“

Donnerstag

04.07.

14:45-16:00

„Komm, ich zeig dir wo ich jetzt spiele!“ Schnupperzeit der angehenden Ü3 Kinder mit ihren Eltern (ohne Geschwisterkinder).    Die Eltern der Übermittagskinder können ihre Kinder um 14:45 aus der Nestgruppe abholen und direkt in den Ü3-Bereich gehen.

Montag

01.07

vormittags

Die U3 Kinder ziehen in den Ü3 Bereich um.

Dienstag

16.07.

15:00-16:00

Schnupperzeit für die Nestgruppen-Neulinge mit ihren Eltern.

Mo.-Fr.

29.07. - 16.08.

geschlossen

In der zweiten Hälfte der Sommerferien macht auch das Kinderhaus Ferien

Mo.

19.08.

geschlossen

Vorbereitungs- und Planungstag

Liebe Eltern!

Weitere Termine, Angebote, Aktionen, die sich im Laufe der täglichen Arbeit mit ihren Kindern entwickeln, werden wir je nach ihrer Art, persönlich, an den Aushängen (Eingangsbereich) oder über eine schriftliche Elterninfo bekannt geben. 

In regelmäßigen Abständen bietet Frau Mersch in unserem Haus eine Offene-Eltern-Sprechstunde an – dieses Angebot findet in Kooperation mit der Erziehungsberatung des Caritasverband Emsdetten-Greven statt. Bitte nutzen Sie gerne dieses tolle Angebot bei Erziehungsfragen und ähnlichem. Termine hängen an der Pinnwand aus.

Bitte beachten Sie auch die interessanten Angebote für alle Kinderhausfamilien in den Familienzentren, zu finden unter: www.familienzentren-emsdetten.de


Zusammenarbeit mit Eltern

Für eine gute Beziehungs- und Bildungsarbeit im Kinderhaus ist eine kooperative Zusammenarbeit auf einer vertrauensvollen Ebene, geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz, unerlässlich.

Die Mitarbeit und Mitwirkung von Eltern ist in unserem Kinderhaus ausdrücklich gewünscht.

Mitgestaltung

Familien sollen sich aktiv im Kinderhausalltag und zu besonderen Anlässen einbinden. Sie können Feste und Aktionen zu unterschiedlichen Anlässen mitgestalten.

Mitwirkung

Erziehungsberechtigte sollen ihre gesetzlichen Mitwirkungsmöglichkeiten im Kinderhaus ernsthaft in Anspruch nehmen.

Die Grundlage der Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten und pädagogischen Fachkräften regelt das Kinderbildungsgesetz des Landes NRW in §9 und §10.

So sieht das KiBiz eine jährliche Elternversammlung vor, aus der ein gewählter Elternbeirat hervorgeht. Der Elternbeirat dient der förderlichen Zusammenarbeit zwischen Erziehungsberechtigten, pädagogischem Personal und dem Träger. Aus diesen drei Parteien setzt sich der Rat der Tageseinrichtung zusammen, der mindestens einmal jährlich tagt und über wichtige Belange für die nutzenden und zukünftigen Familien entscheidet. Die Tätigkeit des Elternbeirates kann über die Einrichtungsebene, in Form der Mitarbeit im Jugendamts-Elternbeirat (JAEB) und weiter im Elternbeirat auf Landesebene (LEB) hinausgehen.


Unser Elternbeirat 2023-2024:

Schmidt, Aljona

JAEB

 

Ella und Ilay

Grün

 

 

Großmann, Sarah

Leni

Grün

Schinke, Simone

Stellvertretende 1.Vorsitzende           Rat der Tageseinrichtung

 

Leonie

Blau

 

 

Röhren, Karin

Anton

Blau

Recker, Lea

 

1.Vorsitzende        Rat der Tageseinrichtung

 

Ida und Mia

Gelb

 

 

Ebhardt, Sandra

Finn und Sveja

Gelb


Stellenangebote

Offene Stellen in den städtischen Kindertageseinrichtungen finden Sie hier.