nachhaltigkeits-Projekt

„Gerümpel, Krempel und Krimskrams – daraus machen wir noch was!“

Daraus entwickelten sich Ideen für weitere Aktionen auf dem Außengelände und in unserem Alltag im Kinderhaus. Es ging um die Fragen:

  • Müssen wir immer alles neu kaufen oder haben wir noch was, was wir nutzen können?
  • Was können wir mit „Müll“ noch machen, z.B. Lebensmittel-Verpackungen, Papp- und Kunststoff-Schachteln, Geschenk-Verpackungs-Materialien, Waschmittelflaschen, Einweg-Getränke-Flaschen, Konservendosen…
  • In vielen Haushalten gibt es „Krimskrams“, der gesammelt, aber doch nicht wirklich gebraucht wird – Knöpfe, Kronkorken, Perlen, Korken, Murmeln, Kieselsteinchen…
  • Oder „Krempel“, der in Schränken und Schubladen liegt – altes Besteck und Küchenutensilien, Trichter, Stoffreste, Schrauben und Muttern, Gummibänder…
  • Vielleicht auch ein bisschen „Gerümpel“ wie alte Gartenschläuche, Wäscheleinen, Holz- oder Bambusstäbe…

 

Und dann wurde mit Hilfe der Familien gesammelt…

Die Kinder entdeckten diese „Schätze“ und ein großes „Müllmonster“ entstand!

Nebenbei wurde aber auch über sinnvolles „Müll-trennen“ und warum es überhaupt Müll gibt gesprochen – Wir haben gemeinsam darüber nachgedacht, warum es gut ist „Altes“ wieder zu verwenden, möglichst Müll zu vermeiden und wertvolle Stoffe wieder in den Produktions-Kreislauf zu geben…

Außerdem sammelten ein paar Kinder auch den Müll, den andere vor dem Kinderhaus einfach achtlos weggeworfen haben.
Mit Zangen ausgestattet räumten sie den Abfall anderer weg und äußerten ihren Unmut darüber:

Das Ganze wurde abgerundet mit einem großen Familienfest auf dem Außengelände und im Kinderhaus:

Viele Familien brachten noch Freunde und Verwandte mit, auch die zukünftigen Kinderhaus-Familien und die Fördervereins-Mitglieder waren eingeladen zum

„Mittsommerfest im Kinderhaus Astrid Lindgren“!

An folgenden Angeboten konnten Kinder und Erwachsene teilnehmen:

  • Erzähltheater: „Benno Bär und das Brummdidumm“
  • Die „Gerümpel-Instrumenten-Werkstatt“
  • Musik und Gesang mit dem „Gerümpel-Orchester“
  • „Müllmonster“-Spiel
  • Zaun-Flechten

Mit Hilfe der Familien wurde ein leckeres buntes Büffet angeboten, zudem Kaffee und Getränke gegen den Durst!

Zeit zum Klönen, Kennenlernen, den Stand des Fördervereins besuchen und einfach nur miteinander zu spielen blieb auch noch!

Ein gelungener Nachmittag für alle!