Stadtradeln 2024

Stadtradeln 2024

Zwischen dem 09. Mai und dem 29. Mai 2024 heißt es wieder beruflich wie privat, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, die erradelten Kilometer zu erfassen und gemeinsam ein Zeichen für den Radverkehr, den Klimaschutz und die Lebensqualität zu setzen. Bereits zum neunten Mal ist die Stadt Emsdetten dabei.

In diesen drei Wochen treten Bürgerinnen und Bürger in Emsdetten und im Kreis Steinfurt für klimafreundliche Mobilität in die Pedale. Alle, die in Emsdetten leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen können bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Kontakt

Herr Thorsten Rösch


Telefon

02572 922-505


E-Mail

stadtradeln@emsdetten.de

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Stadt Emsdetten prämiert auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler. Neben den gefahrenen Kilometern wird auch die Anzahl der zurückgelegten Strecken berücksichtigt. Auch die Teams mit den meisten zurückgelegten Kilometern werden prämiert. Zu gewinnen gibt es erneut Emsdetten Gutscheine im Wert zwischen 25 € und 10 €. Die Prämierung erfolgt nach Abschluss der Aktion am Rathaus der Stadt Emsdetten.

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de.

Fotoaktion

„Türme in Emsdetten“ – so lautet das Motto der diesjährigen Fotoaktion während des Stadtradeln-Aktion

Auch in diesem Jahr wünschen wir uns zahlreiche Fotos zu einem bestimmten Motto. Unter allen eingesendeten Fotos werden wöchentlich mehrere Emsdetten-Gutscheine im Wert von 10 Euro verlost. Also Augen auf und Kamera an, wenn ihr unterwegs seid. Das Motto der diesjährigen Fotoaktion lautet „Türme in Emsdetten“. Die Fotos können an stadtradeln@emsdetten.de geschickt werden.


Wochenaufgabe 1: Aussichtsturm im Venn

Lernen Sie das Emsdettener Venn aus einer anderen Perspektive kennen. Genießen Sie den schönen Ausblick übers Venn oder beobachten Sie Flora und Fauna. Eins ist sicher: Die bunte Vielfalt der Natur wartet auf Sie und wir auf Ihr Foto. Machen Sie in der ersten Stadtradeln-Woche vom 09. Mai 2024 bis 15. Mai 2024 Ihr Foto vom Aussichtsturm im Emdettener Venn. Einsendeschluss ist der 16. Mai 2024.

 

Wochenaufgabe 2: Heinz Rinsche Turm in Hembergen

Genießen Sie den Blick vom Heinz Rinsche Turm in die Emsauen und senden Sie uns ein Bild von diesem Erlebnis. Machen Sie in der zweiten Stadtradeln-Woche in der Zeit vom 16. Mai 2024 bis 22. Mai 2024 Ihr Foto vom Heinz Rinsche Turm in Hembergen. Einsendeschluss ist der 23. Mai 2024.

 

Wochenaufgabe 3: Finde deinen Lieblingsturm

Zwei Wochenaufgaben geben wir vor. Bei der dritten dürfen Sie kreativ werden. Finden Sie Ihren Lieblingsturm in Emsdetten und schicken Sie uns in dieser Woche Ihr Bild mit einer kurzen Beschreibung dazu. Machen Sie Ihr Foto in der dritten und letzten Stadtradeln-Woche in der Zeit vom 23. Mai 2024 bis 29. Mai 2024 von einem Lieblingsturm in Emsdetten. Einsendeschluss ist der 30. Mai 2024.

Unser Radelmeter:

Ergebnis Stadtradeln 2023

Emsdetten hat im Jahr 2023 das bisher beste Ergebnis seit der ersten Teilnahme erreicht. 

Mit 1.659 Personen hat eine Rekordzahl teilgenommen, die mit 282.298 km so viel geradelt sind wie noch nie. Zudem wurden 46 t CO² eingespart. Das bisher beste Ergebnis lag bei 31 t CO². Vor allem die Schulen und Kitas sind ordentlich in die Pedale getreten und haben insgesamt 50 % der Kilometer erradelt. 

Jede teilgenommene Person hat aber zu diesem hervorragenden Ergebnis beigetragen. Damit hat Emsdetten deutschlandweit in der Kategorie 10.000 – 49.999 Einwohner/-innen Platz 17 von 1.228 teilnehmenden Kommunen belegt und in NRW Platz 6 von 244. Mit diesem tollen Ergebnis haben alle Teilnehmenden dazu beigetragen, dass der Kreis Steinfurt in der Kategorie 100.000 – 499.999 Einwohner/-innen in NRW sowie in ganz Deutschland Platz 1 und über alle Kategorien hinweg Platz 6 deutschlandweit belegt hat. 

Hier finden Sie eine Übersicht über die Statistik der Stadt Emsdetten. Hier finden Sie zudem eine Liste der aktivsten Personen und Teams im Jahr 2023. Die jeweils drei Bestplatzierten haben ebenfalls einen Emsdetten Gutschein für ihr Engagement erhalten.


Das STADTRADELN

Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team sollen alle möglichst viele Fahrradkilometer für Emsdetten sammeln. Die Kampagne will Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbinden. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm.


Das Klima-Bündnis

Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit rund 1.700 Mitgliedern in über 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. klimabuendnis.org. Emsdetten ist Mitglied im Klima-Bündnis.


NRW-weite Koordination:

Ines Du und Meike Wiegand

Zukunftsnetz Mobilität NRW

Geschäftsstelle

Verkehrsverbund Rhein-Sieg

schulradeln@vrs.de

T: 0221 – 20808-777