Umgestaltung Sandufer

Umgestaltung Sandufer

Ein weiterer, attraktiver Platz für die Innenstadt

Der Bereich Sandufer in der Emsdettener Innenstadt soll umgestaltet werden. Ziel ist es, den Bereich als wichtigen und zentralen Platz in der Innenstadt städtebaulich, funktional und gestalterisch aufzuwerten. Als westlicher Eingangsbereich zur Innenstadt steht hierbei eine attraktive Aufenthaltsqualität, insbesondere für die Belange von Fußgängerinnen und Fußgängern, im Fokus. 

Im Rahmen der Innenstadtsanierung wurden seit 2005 bereits die Straße und der Platz am Brink, der Katthagen, die Frauenstraße, die Rheiner Straße sowie die Bahnhof- und Emsstraße umgestaltet. Nach der aktuellen Sanierung und Modernisierung der Kirchstraße, folgt nun die Straße Sandufer als nächster Schritt zur Aufwertung der Emsdettener Innenstadt.

Entwurfsplanung

Die Entwurfsplanung verfolgt konsequent das Ziel eines attraktiven Platzes mit hoher Aufenthaltsqualität. Hierfür werden zahlreiche neue Bäume sowie Stauden und Gräser gepflanzt und viele neue Sitzmöglichkeiten geschaffen. Neben dem Sagenbrunnen sollen zudem attraktive Spielelemente für Kinder für eine Belebung des Platzes sorgen. Damit ausreichend Raum für eine attraktive Platzgestaltung zur Verfügung steht wird die Treppenanlage zur Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup umgebaut und in die Platzgestaltung, unter anderem durch Sitzelemente auf der Treppe, integriert. Die Bushaltestelle des Bürgerbusses, die Fahrradbügel sowie die Ladesäule für E-Autos werden erhalten und ausgebaut. Der Bereich Sandufer soll nach den Umbauarbeiten für den Pkw-Verkehr im Einrichtungsverkehr mit Schrittgeschwindigkeit ausgewiesen werden, um Ausweich- und Durchgangsverkehre zu vermeiden. Zudem wird der gesamte Platzbereich barrierefrei umgebaut. 



Umfassende Beteiligung der Bevölkerung

Damit die Planung auf die Belange der Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet ist wurden diese im Vorfeld in mehreren Schritten beteiligt.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.