???i18n.translate: de.component.searchOverlay.searchOverlay.headlineLabel module: common.common.advanced.search-2020???

verkehr

Stadt Emsdetten erhält Förderung für eine nachhaltige Modernisierung ländlicher Infrastruktur

Erst im Jahr 2023 hat die Stadt Emsdetten in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Münster und der Ge-Komm GmbH I, Gesellschaft für kommunale Infrastruktur, ein ländliches Wegenetzkonzept zur Stärkung des kommunalen Außenbereichs aufgestellt. Das vorliegende Wirtschaftswegekonzept dient seither als Handlungsempfehlung für die Planung und Unterhaltung der ländlichen Infrastruktur in Emsdetten und bietet eine umfassende Datenbasis. Die Priorisierung der zu modernisierenden Wirtschaftswege in Ahlintel und am Sternbusch erfolgte somit auf Grundlage des Wegenetzkonzeptes, welches die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen berücksichtigt. 

Ziel ist es, die Wirtschaftswege sicherer zu machen und ihre Attraktivität für verschiedene Nutzungen zu erhöhen. So sollen land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge sie besser befahren können. Auch Radfahrende sowie Wanderinnen und Wanderer werden von der Verbesserung profitieren. 

Die Fördersumme entspricht der maximalen 70-prozentigen Förderquote. 60 Prozent davon entsprechen der Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die weiteren 10 Prozent erhält die Stadt Emsdetten aus dem Förderprogramm zur Unterstützung der LEADER-Regionen bei der Umsetzung ihrer regionalen Entwicklungsstrategien (RES). Die Gesamtausgaben für die Umsetzung werden ca. 686.000 Euro betragen, sodass ein Eigenanteil in Höhe von ca. 186.000 Euro von der Stadt Emsdetten zu tragen ist, der im Ergebnis die Gesamtfinanzierung sichert.

Das Antragsverfahren stellte hohe Anforderungen in qualitativer und zeitlicher Hinsicht sowohl für das zentrale Fördermanagement der Stadt Emsdetten als auch für den durchführenden Fachdienst Straßen und Entsorgung. Nur durch schnelles Agieren der beteiligten Fachdienste und die konkrete Berücksichtigung aller sich aus der Richtlinie ergebenen Anforderungen, ist der Antrag positiv mit der ergänzenden Zusage über einen vorzeitigen Maßnahmengbeginn beschieden worden. Im Bewertungsranking der eingereichten Förderanträge wurde die Stadt Emsdetten sogar auf dem vordersten Platz gelistet. „Trotz der hohen Förderanforderungen dürfen wir uns über die höchstmögliche Förderung aus dem Förderprogramm von 500.000 Euro freuen. Dies war nur durch die gute Zusammenarbeit der beteiligten Fachbereiche möglich“, so Joscha Blum, Fördermanager der Stadt Emsdetten.

Die Stadt Emsdetten wird kurzfristig das Ausschreibungsverfahren für die Ausführung des Vorhabens beginnen.