proklima

ProKLIMA: Stadttarif Emsdetten im ÖPNV

Wer das Angebot schon im März nutzen möchte, sollte bis Samstag, 15. Februar 2025, seinen Antrag über das Serviceportal der Stadt Emsdetten über https://service.emsdetten.de/ einreichen.  

Informationen rund um den Stadttarif

Die neue ÖPNV-Karte bietet insbesondere für Emsdettenerinnen und Emsdettener, die nicht mit dem Fahrrad fahren oder nicht gut zu Fuß sind, eine gute Möglichkeit für mehr Mobilität. Die Kosten für das Ticket betragen monatlich 20 Euro, umgerechnet zahlen Nutzende somit nur 66 Cent pro Tag. Inhaberinnen und Inhaber des Tickets können in Emsdetten unbegrenzt und rund um die Uhr fahren. Eingeschlossen sind Fahrten mit dem Bürgerbus sowie mit den Stadt- und Regionallinien innerhalb des Stadtgebiets. Für Fahrten über die Stadtgrenzen hinaus, beispielsweise nach Saerbeck, ist ein Anschlussticket zu lösen.

Wie andere Monatsabos umfasst auch der Stadttarif praktische Mitnahmeregelungen. So können montags bis freitags ab 19.00 Uhr sowie am Wochenende und an den Feiertagen rund um die Uhr jeweils eine weitere erwachsene Person oder bis zu drei Kinder von sechs bis 15 Jahren mitgenommen werden. Sofern ein Mehrzweckbereich vorhanden ist und dieser ausreichend Platz bietet, kann auch ein Fahrrad mitgenommen werden.

Die Mindestlaufzeit des Tickets beträgt drei Monate. Anschließend kann das Ticket monatlich gekündigt werden.

Wer viel in Emsdetten unterwegs ist, kann mit dem Stadttarif richtig sparen: Der reguläre Preis für ein Ticket mit dem gleichen Leistungsumfang liegt bei 70 Euro bzw. 58 Euro für das Deutschlandticket. Alternativ gibt es auch ein Monatsticket des Bürgerbus Emsdetten Saerbeck e.V.. Dieses berechtigt für unbegrenzte Fahrten auf den beiden Linien des Bürgerbusses und kostet innerhalb Emsdettens 5 Euro pro Monat, für Fahrten zwischen Emsdetten und Saerbeck 10 Euro pro Monat. Das Monatsticket für den Bürgerbus ist bei den Fahrerinnen und Fahrern erhältlich.

Chipkarte oder Handyticket

Die digitale Beantragung des Tickets ist bis zum 15. eines Monats über das Serviceportal der Stadt Emsdetten vorzunehmen, um im Folgemonat den Stadttarif in Anspruch nehmen zu können. Nach der Beantragung versendet die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) postalisch die Stadttarif-Chipkarte. Auf individuelle Anfrage kann die RVM zusätzlich ein Online-Ticket für Mobilgeräte zur Verfügung stellen.

Ziele des Stadttarifs

Mit dem Stadttarif möchte die Stadt Emsdetten die Nutzung des Stadtverkehrs steigern und insbesondere Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein Mindestmaß an Bewegungsfreiheit und Teilhabe bieten. Die vermehrte Nutzung des ÖPNVs trägt zudem zum Klimaschutz und zur CO2-Reduktion bei.