umwelt

Kardinal-von-Galen-Schule als zukunftsweisendes Projekt ausgezeichnet

Das Emsdettener Bauvorhaben gehört damit zu den insgesamt nur sieben Projekten, die vom Wirtschafts- und Klimaschutzministerium gemeinsam mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate als nachahmbare Vorbilder gewürdigt wurden. Die Sanierung und Erweiterung der Kardinal-von-Galen-Schule erfüllt hohe Anforderungen an Energieeffizienz und berücksichtigt ganzheitliche Nachhaltigkeitsaspekte. Zudem wird das Gebäude, welches 2028 planmäßig fertiggestellt wird, nach dem sogenannten QNG-Siegel (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) zertifiziert. Im Verfahren überzeugte die Kardinal-von-Galen-Schule insbesondere durch die nachhaltige Energieplanung: Ein großer Teil des Energiebedarfs wird durch eine 100 Kilowatt-Peak große Photovoltaik-Anlage gedeckt.

Die Umbau- und Erweiterungsarbeiten der Kardinal-von-Galen-Schule stellen eine der zentralen Maßnahmen des Fahrplans „Klimaneutraler Gebäudebetrieb“ dar, welcher im Rahmen des Klimaneutralen Konzerns Stadt Emsdetten umgesetzt werden soll.

Aufgrund der Auszeichnung hat die Stadt Emsdetten nun die Möglichkeit, exklusive Fördermittel zu beantragen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert für die ausgezeichneten Gebäude das Energiemonitoring über das Landesförderprogramm porgres.nrw. Mit Fertigstellung des energieeffizienten Gebäudes ist ein gutes Energiemonitoring wichtig, damit die Energieeffizienz im Betrieb gewährleistet wird, mögliche Fehler aufgedeckt und weitere Optimierungspotenziale genutzt werden können.

32 Projekte haben seit 2019 die Auszeichnung erhalten.