umwelt

Emsdettener Nachhaltigkeitswoche 2025 in den Startlöchern

Aber worum geht es bei dem Motto konkret? Mit dem diesjährigen Motto möchte die Stadt Emsdetten das Blickfeld der Nachhaltigkeitswoche auf aktive und positive Handlungen lenken, die dazu beitragen, die Welt nachhaltig zu gestalten – je größer der Handabdruck, desto besser. Damit ergänzt er den ökologischen Fußabdruck, der den eigenen negativen Einfluss auf die Umwelt darstellt, um positive Klimaschutz-Effekte sichtbar zu machen.

Auch in diesem Jahr wird die mittlerweile dritte Emsdettener Nachhaltigkeitswoche umrahmt von begleitenden Ausstellungen. Interessierte können sich auf informative Ausstellungen freuen, die bereits ab Montag, 10. März 2025, öffnen:

Drei Wochen, drei Ausstellungen, drei Ausstellungsorte

  • Emsdettener Rathaus, fünfte Etage

In der fünften Etage des Emsdettener Rathauses wird es wieder bunt. Dort präsentieren Kinder aus verschiedenen Kindertageseinrichtungen ihre Werke zum Thema „Nachhaltig kreativ“. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

  • Stadtbibliothek Emsdetten

In den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek wird die Ausstellung „Change Your Shoes“ zu den üblichen Öffnungszeiten gezeigt. Die Ausstellung des INKOTA-netzwerks e.V. informiert mit sechs Roll-Ups und einem begleitenden Quiz über die Missstände in der globalen Schuh- und Lederindustrie. Hierbei geht es insbesondere um die Arbeits- und Umweltsituationen in den Produktionsländern.

  • Wanderausstellung in den weiterführenden Emsdettener Schulen

Schülerinnen und Schüler der Emsdettener weiterführenden Schulen erhalten mit der Wanderausstellung „Make Chocolate Fair“ des INKOTA-netzwerks e.V. einen Einblick in das Thema der Kakao- und Schokoladenherstellung. Die Ausstellung wird am Gymnasium Martinum, an der Geschwister-Scholl-Schule, an der Käthe-Kollwitz-Schule und am Hermann-Emanuel-Berufskolleg gezeigt. Sie thematisiert das unfaire Einkommen von Kakaobäuerinnen und -bauern, die Auswirkungen auf die Umwelt sowie die Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen.

 Die Ausstellungsreihe endet am Freitag, 29. März 2025.

Viele weitere Informationen zu den Ausstellungen und den Veranstaltungen im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche finden Interessierte unter www.emsdetten.de/nachhaltigkeitswoche. Rückfragen zur Emsdettener Nachhaltigkeitswoche beantworten Guido Wermers (guido.wermers@emsdetten.de oder 02572 922 558) und Dajana Prinz (dajana.prinz@emsdetten.de oder 02572 922 504).