umwelt

101 neue „Bäume für Emsdetten“

Die Förderung soll zur Umsetzung des "Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz" (ANK) der Bundesregierung im besiedelten Bereich beitragen und beträgt 80 Prozent der zuschussfähigen Gesamtkosten – maximal aber 200.000 Euro. Übergeordnetes Ziel ist es, über eine erhöhte CO2-Bindung, eine Steigerung der Biotop- und Artenvielfalt sowie einen verstärkten Wasserrückhalt und die Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen zu einem natürlichen Klimaschutz in Siedlungsgebieten beizutragen.

Dank der Förderung des Projektes „Bäume für Emsdetten“ sollen in der nächsten Pflanzperiode 101 neue Bäume an ausgewählten Standorten im Stadtgebiet gepflanzt werden, die den Dürreschäden der vergangenen Jahre entgegenwirken und das Stadtklima positiv beeinflussen. Die Standorte der 101 neuen Bäume sind durch den städtischen Baubetriebshof bereits festgelegt: die Westumer Landstraße, die Lange Water sowie der Handwerkergewerbepark erhalten eine gezielte Ergänzung ihres bestehenden Baumbestands. Ziel ist es, das einheitliche Gesamtbild der jeweiligen Straßenräume wiederherzustellen und nachhaltig aufzuwerten. Hierbei setzt die Stadt auf eine Auswahl standortgerechter Baumarten - darunter Erlen, Linden und Traubenkirschen, die sich optisch ansprechend in das Straßenbild einfügen.

Ergänzend dazu ist die Pflanzung einzelner Bäume in der Parkanlage Hof Deitmar vorgesehen. Diese sollen gezielt zur Verschattung beitragen und zugleich als saisonale Blickfänge fungieren - etwa durch eine eindrucksvolle Herbstfärbung oder eine auffällige Blüte.