umwelt

Sandarien für das Eigenheim

Es handelt sich dabei nicht um Spielplatzsand, mit dem ein Bau der kleinen Niströhren nicht möglich wäre, sondern um gebrochenen Sand unterschiedlicher Korngröße. Die Wolters GmbH aus Saerbeck sponserte der Stadt Emsdetten 27,5 Tonnen von genau diesem Sand, der, so lange der Vorrat reicht, selbstverantwortlich mitgenommen werden kann. Eine Anleitung zur Anlage eines Sandariums gibt es auch dazu.

Ein Sandarium ist ein künstlich angelegter Nistbereich für Insekten, insbesondere für Wildbienenarten wie Sandbienen. Bienen sind für die Ökosysteme von hoher Bedeutung. Sie nehmen beispielsweise für die Erhaltung der Pflanzenvielfalt mit ihrer Rolle als Bestäuber eine wichtige Aufgabe ein.

Ob aufgeschütteter Sandhaufen oder eine mit Sand gefüllte Grube - Sandarien bieten für zahlreiche Wildbienenarten optimale Nistmöglichkeiten und stellen eine gute Ergänzung zum klassischen Insektenhotel dar. Schließlich nisten drei Viertel aller Wildbienenarten in der Erde.

In Emsdetten sind Sandarien bereits an zahlreichen Schulen und an weiteren verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zu finden. Dajana Prinz, Umweltmanagerin der Stadt Emsdetten, freut sich, dass durch das Angebot nun weitere Sandarien und Lebensräume für Wildbienen in Emsdettener Gärten entstehen können.