umwelt

Energietage kompakt vom 13. Mai bis 15. Mai 2024

Die Energiewelt steht vor immer neuen Herausforderungen und Innovationen, welche die Zukunft maßgeblich gestalten. Um diesen Entwicklungen und den damit einhergehenden Fragen Raum zu geben, hat die Stadt Emsdetten gemeinsam mit Matthias Michaelis, Referent der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, ein vielfältiges Programm rund um das Thema Energie zusammengestellt:

  • Montag, 13. Mai 2024, 18.00 Uhr: Modernisierung mit Blick in die Zukunft

Ist das Eigenheim auch im Alter komfortabel und sicher nutzbar? Lässt sich das Eigenheim energetisch optimieren? Lohnt sich ein Umbau finanziell überhaupt? Und welche (Wohn-)Möglichkeiten gibt es darüber hinaus? Diese und auch weitergehende Fragen zur energetischen Modernisierung von Bestandsgebäuden werden im Rahmen der Veranstaltung beantwortet.

  • Dienstag, 14. Mai 2024, 18.00 Uhr: Strom sparen ist leicht

Wie der Stromverbrauch und damit auch die Stromkosten zu Hause gesenkt werden können, erfahren die Teilnehmenden am zweiten Tag der Veranstaltungsreihe. Zahlreiche leicht umzusetzende Tipps zeigen, dass es nicht viel Aufwand benötigt, um spürbar Strom einzusparen. Eine erfolgreiche Strategie für klima- und kontofreundliche Energieeinsparungen setzt an mehreren Punkten an.

  • Mittwoch, 15. Mai 2024, 18.00 Uhr: Sparsam heizen ohne Schimmel

Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer verfolgen ein gemeinsames Ziel: möglichst wenig Heizenergieverbrauch und geringe Energiekosten. Die Heizung beliebig weit herunterzudrehen oder ganz abzustellen, kann dabei schnell nach hinten losgehen. Gerade in älteren oder in unsanierten Gebäuden kann dies zu Feuchte oder Schimmel führen. Wie Schimmel entsteht, wie er verhindert werden kann und was zu tun ist, wenn doch einmal die dunklen Flecken an Zimmerwänden erscheinen – darum geht es im Vortrag am Mittwoch.

Der zeitliche Rahmen der Vorträge beträgt jeweils 60 bis 90 Minuten inklusive einer anschließenden Fragerunde. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird eine vorherige Anmeldung über stadtplanung@emsdetten.de erwünscht. Für Kurzentschlossene ist dennoch grundsätzlich auch eine spontane Teilnahme möglich.

Die Veranstaltungen bietet damit gutes Forum für Interessierte, um sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Energiesektor auszutauschen.