umwelt

Neuer Abfallbehälter startet Pilotprojekt in der Innenstadt

Der Abfallbehälter ist deutlich größer als herkömmliche Mülleimer und darüber hinaus auf dem Dach mit einer Solarplatte ausgestattet. Diese betreibt im Inneren des Behälters eine Presse, um den eingeworfenen Abfall zu verdichten. Durch diese Funktion kann der neue Abfallbehälter seltener geleert sowie Abfahrzeiten effizienter geplant werden.

Die innenliegende Presse wird mit 100 Prozent Solarenergie betrieben und ist außerdem für den Einsatz bei geringem Sonnenlicht entwickelt worden. Durch das patentierte Verdichtungssystem wird die maximale Kapazitätsauslastung des Abfallbehälters gewährleistet. Der CitySolar-Abfallbehälter zeichnet sich zusätzlich durch seine hygienische Nutzbarkeit aus. Um Abfall in den Behälter zu werfen, wird eine Klappe entweder mit der Hand oder per Druck auf ein Fußpedal geöffnet.

Über den Cloudbasierten Dienst „Finbin Care“ werden die jeweiligen Füllstanddaten sowie der Entleerungsbedarf des Behälters direkt an die zuständigen Personen gesendet. Die Daten können entweder per Smartphone oder Computer empfangen und abgerufen werden.

Mit dem Teilprojekt CitySolar-Abfallbehälter wird das Thema SmartCity in Emsdetten immer bedeutender. Ziel ist es, Emsdetten als Digitalstadt weiter zu entwickeln, um so auf neue Herausforderungen konstant mit digitalen Lösungen zu reagieren. Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist hierbei die Nutzung des Smartphones.