Klimaneutral 2040

Klimaneutral 2040

Die Stadt Emsdetten will bis zum Jahr 2040 im gesamten Stadtgebiet klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen soll die Effizienz gesteigert und der Einsatz von fossilen Rohstoffe in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität reduziert werden. So sollen die jährlichen Treibhausgasemissionen um über 90% gesenkt werden. Dies bedeutet eine massive Transformation der heutigen Strukturen und ein Umdenken bei allen Einwohnerinnen und Einwohnern in unserer Stadt.

Mit dem Ratsbeschluss aus Dezember 2023 hat die Stadt den politischen Auftrag bekommen, parallel zum Kreis Steinfurt, Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen die die Zielsetzung „Klimaneutral 2040“ unterstützen. Mit dem „Kommunalen Masterplan Klimaschutz“ hat der Kreis Steinfurt für alle Kommunen im Kreis eine erste Konzeption und Berechnung von Reduktions-Potentialen erstellen lassen. Die vom Kreis Steinfurt im Masterplan Klimaschutz 2.0 benannten 17 Themenfelder werden aktuell auf die Stadt Emsdetten übertragen und ein spezifischer Maßnahmenplan aufgestellt.

Als Konzern, also der Stadtverwaltung, der Stadtwerke und weiteren Gesellschaften will die Stadt Emsdetten als Vorbild vorangehen. Um dieses Ziel festzuschreiben wurde durch den Rat die Zielvorgabe „Klimaneutraler Konzern 2038“ beschlossen.

Mit Hilfe einer kontinuierlichen Treibhausgasbilanzierung werden die Entwicklungen analysiert. Die hierfür notwendigen Daten werden vom Bund, vom Land, dem Kreis Steinfurt, den Stadtwerken Emsdetten sowie weiterer Statistikbehörden zur Verfügung gestellt. In zweijährigen Intervallen werden so die Entwicklungen in den Sektoren Gebäude, Wirtschaft und Mobilität dargestellt. Für den Konzern Stadt Emsdetten werden jährliche Treibhausgasbilanzen aufgestellt, da die notwendigen Daten direkt abrufbar sind.


Unsere Beschlüsse und Leitziele:

Emsdetten ist seit vielen Jahren aktiv im Klimaschutz und bei der Klimaanpassung tätig. Dabei engagiert sich die Stadt in unterschiedlichen Handlungsfeldern und bei verschiedenen Themen, wie beispielsweise

Gesetzliche Verpflichtungen

Der Bundestag hat mit seinen Beschlüssen zur Klimaneutralität 2045 ein bundesweites Ziel gesetzt. Die Umsetzung erfolgt mittels Gesetzen, wie dem Gebäudeenergiegesetz oder dem Wärmeplanungsgesetz. Während manche Gesetze die Länder oder Kommunen in die Pflicht nehmen, wirkt sich das Gebäudeenergiegesetz direkt auf die Bevölkerung aus. Mit der kommunalen Wärmeplanung hat sich die Stadt Emsdetten bereits 2023 auf den Weg gemacht frühzeitig einen Plan für das Stadtgebiet aufzustellen und so den Bürgerinnen und Bürgern ab 2025 bereits eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben. Weitere Informationen finden Sie unter www.emsdetten.de/waermeplanung. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit der Wärmeplanung finden Sie Vorträge und Informationen zum aktuellen Prozess.  

Hilfestellung für den persönlichen Klimaschutz

Was können Sie aber tun um selbst energieeffizienter zu werden um Energie und somit Kosten zu sparen? Hierzu bietet die Stadt Emsdetten selbst und in Kooperation mit dem Verein ernergieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt immer wieder Aktionen und Beratung 

Ihr Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.