Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Die Stadt Emsdetten unterstützt nach Kräften den Einsatz erneuerbarer Energien. Hierbei handelt es sich um Strom aus Windkraftanlagen, Biogasanlagen und Photovoltaik. Aber nicht nur Strom, auch Wärme – warmes Wasser – kann mit der Sonne produziert werden. Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Emsdetten steigt stetig. Dazu tragen unter anderem auch die vielen privaten Photovoltaikanlagen bei. 

Windkraft im Veltruper Feld

Um eine Erweiterung des Windparks im Veltruper Feld zu ermöglichen, waren verschiedene Planungsschritte notwendig. Seit dem 2. Januar 2015 sind alle 19 Windkraftanlagen am Netz und produzieren regenerativen Strom - zusammen 41 MW Nennleistung. Damit sparen sie rund 50.000 Tonnen CO₂ pro Jahr ein, was knapp 50 Prozent der CO₂-Emissionen des Stromverbrauchs der Stadt Emsdetten entspricht. Insgesamt könnten rund 30.000 durchschnittliche Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgt werden; das wären über 100 Prozent aller Haushalte in Emsdetten. 

Die neuen acht Windkraftanlagen erreichen eine Höhe von knapp 200 Metern; ihre Leistung beträgt insgesamt rund 20 Megawatt (MW). Vier der Anlagen werden als Bürgerwindpark für regionale Interessenten angeboten; mit einem Zeichnungskapital ab 2.000 Euro können sich Bürgerinnen und Bürger Genussrechtsanteile sichern.

Hier können Sie die Planungsschritte "Windkraft im Veltruper Feld" einsehen:

Weitere Informationen:


Windkraftanlagen im Veltruper Feld



Photovoltaik und Speicherung

Unter Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in Strom, also elektrische Energie, zu verstehen. Auf privaten und öffentlichen Dachflächen oder auch bei Parkscheinautomaten, in Taschenrechnern, an Schallschutzwänden und auf Freiflächen wird Sonnenenergie in Strom umgewandelt.

Die beiden digitalen Broschüren „Planung von PV-Anlagen“ und der „Leitfaden für Unternehmen“ geben einen Überblick über wissenswerte Aspekte, Möglichkeiten und Vorteile, um den Ausbau zu motivieren und zu unterstützen. 

Mit der eigenen PV-Anlage können alle einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und somit zum Klimaschutz leisten. Etwa zehn Prozent des deutschen Nettostromverbrauchs werden zurzeit durch die Menge des durch PV-Anlagen produzierten Stroms gedeckt. Dieser Anteil lässt sich allein in Nordrhein-Westfalen auf 50 Prozent erhöhen. Um das hier liegende Potenzial auszuschöpfen, muss der Ausbau der Photovoltaik weiter vorangetrieben werden.

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft spielen Erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle. Um die Installation von PV-Anlagen zu unterstützen, fasst NRW.Energy4Climate Möglichkeiten, Vorteile und Wissenswertes zu Betreibermodellen und Planungsschritten in kompakten Informationsmaterialien zusammen.

Damit sich die Menschen in Emsdetten informieren können, ob die Anbringung einer Solaranlage für sie sinnvoll ist, hat der Kreis Steinfurt ein Solarkataster entwickelt, das online abrufbar ist und anzeigt, welche Häuserdächer sich potenziell dafür eignen. Dieser erste Überblick kann durch den 90-minütigen „Solarstrom-Check“ von der Verbraucherzentrale NRW vertieft werden.

Rund 60 Prozent der Dachflächen in Emsdetten, die sich hervorragend dazu eignen, mit Sonne „Strom“ und/oder „Wärme“ zu produzieren, sind noch ungenutzt. Unter dem Titel „Ist Ihr Haus solar geDacht? Solarenergie zum Nulltarif – Eigenverbrauch ist für Hausbesitzer lukrativ“ – informierte die Klimaschutzmanagerin im Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt, Sara Vollrodt, am 25. Januar 2016.

Wie das eigene Hausdach zur Stromtankstelle für das Elektroauto wird, darüber informierte die Verbraucherzentrale NRW im Rahmen ihrer Aktion „Sonne im Tank“ in zwei Vorträgen am 08. November 2018.

Mit dem Balkonkraftwerk gegen den Klimawandel und dabei noch Geld sparen

Ein kurzes Video zeigt, wie vorteilhaft Balkonkraftwerke sind: für die Umwelt, das Klima und den eigenen Geldbeutel. Auch die Installation ist ohne großen Aufwand möglich.
In Emsdetten gibt es bereits weit über 200 solcher Anlagen und die Besitzerinnen und Besitzer sind jetzt Teil der Energiewende, produzieren Sonnenstrom und sparen dabei auch noch Geld. Die Balkonkraftwerke erzeugen Sonnenstrom für ca. 7 Cent die kWh und dies ohne die Preiserhöhungen der letzten Monate.

  • Die kleinen Anlagen eignen sich für wirklich (fast) jeden Haushalt, sie sind auch für Mieterinnen und Mieter geeignet. Wenn Sie das Solarmodul an der Balkonbrüstung oder der Hauswand anbringen wollen, fragen Sie ihre:n Vermieter:in oder Eigentumsgemeinschaft. In der Regel ist eine Zustimmung erforderlich.
  • Sie sind für den Eigenbedarf an Sonnenstrom gedacht. Fertige Bausätze (Solarpanele, Wechselrichter, Befestigung und Stecker) erleichtern die Montage. Die Balkon-Modulsysteme sind sicher und lohnen sich langfristig betrachtet auch finanziell.
  • Das Solarmodul erzeugt aus Sonnenlicht elektrischen Strom, den ein Wechselrichter in "Haushaltsstrom" umwandelt. Dieser wird direkt mit einem in der Wohnung vorhandenen Stromkreis verbunden. Im einfachsten Fall stecken Sie dazu einen Stecker in eine vorhandene Steckdose.
  • Einige Regeln und Anforderungen sind jedoch vor Inbetriebnahme zu beachten. Wichtig ist es, die Anlagen bei den Stadtwerken Emsdetten GmbH anzuzeigen. Hierfür stellen die Stadtwerke ein Formular zur Verfügung.

Weitere Informationen:

https://www.energieland2050.de/sonne/balkonkraftwerke/

Die Stadt Emsdetten fördert Balkonsolaranlagen für Bildungseinrichtungen und eingetragene Vereine mit bis zu 750 €. Auf der Seite https://www.emsdetten.de/bauen-wohnen-umwelt-verkehr/umwelt-und-klima/foerderprogramm-proklima-emsdetten/ sind die Förderbedingungen und das Anmeldeformular zu finden. 

Weitere Informationen zur energetischen Gebäudesanierung



Weitere Informationen und erste Hinweise ob Dächer für eine PV-Anlage geeignet sind:

Wattbewerb

Die Nutzung der Sonnenenergie ist nach der Windenergie die wichtigste erneuerbare Energiequelle. Das Potenzial in Emsdetten ist groß und wird bisher nicht vollständig ausgeschöpft. Im Rahmen einer Solar-Strategie sollen Maßnahmen erarbeitet werden, um die Nutzung der Sonnenenergie weiter zu fördern. 

Den Startschuss der Solar-Strategie stellt die Teilnahme der Stadt Emsdetten am „Wattbewerb“ dar. Dieser bundesweite Wettbewerb zwischen Städten unterschiedlicher Größenkategorien möchte den Photovoltaik-Ausbau (PV-Ausbau) weiter vorantreiben und beschleunigen. Der Wettbewerb endet, wenn die erste Großstadt ihre installierte PV-Leistung verdoppelt hat. Gewinnen wird die Stadt, die den größten Zubau der PV-Leistung pro Einwohner erreicht. Dabei werden alle Anlagen berücksichtigt: ob Dach- oder Freiflächenanlagen, überbaute Parkplätze oder Balkonmodule. 

Die Teilnahme am "Wattbewerb" soll zusätzlich dazu beitragen die Klimaschutz-Ziele, die sich die Stadt Emsdetten bereits 2012 gesetzt hat, und das große Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Alle Emsdettenerinnen und Emsdettener sind aufgerufen, mitzuwirken und aktiv zu werden.

Die Photovoltaikdaten sind von den Organisatoren des Wattbewerb visualisiert und können hier abgerufen werden.

Weitere Informationen:


Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum

Das Gymnasium Martinum, die benachbarte Wilhelmschule und die angrenzende Zweifachsporthalle werden zukünftig durch eine neue zentrale Heizungsanlage mit Wärme versorgt. Das sogenannte Nahwärmeversorgungsnetz wird zwei alte Heizzentralen und Wärmeerzeugungsanlagen ersetzen. Die Gesamtkosten des Nahwärmenetzes belaufen sich auf rund 1,75 Millionen Euro – ein Betrag, der von drei Instanzen getragen wird: 

  • 875.000 Euro (50 Prozent) durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) aus dem Programmaufruf „Kommunaler.Klimaschutz“
  • 525.000 Euro (30 Prozent) durch das Land NRW
  • 350.000 Euro (20 Prozent) durch die Stadt Emsdetten

Eingebettet ist das Projekt in einen gemeinsamen Antrag „Mehr Wirkung durch Kooperation – Investitionsoffensive für mehr Klimaschutz in kommunalen Liegenschaften und Fuhrparks im Kreis Steinfurt". Neben dem Kreis Steinfurt arbeiten 20 Kommunen in mehr als 40 Projekten zusammen. Insgesamt werden kreisweit Fördergelder in Höhe von 15 Millionen Euro für investive Klimaschutzprojekte zur Verfügung gestellt. 

Logo_EFRE_271008


LED-Beleuchtung

LED- Innenbeleuchtung in Mehrzweck- und Sporthallen

Im Jahr 2018 hat die Stadt Emsdetten die Innen- und Hallenbeleuchtung in sechs Emsdettener Sport- und Mehrzweckhallen saniert. 

  • Turnhalle Josefschule
  • GSS-Großraumturnhalle
  • GSS-Gymnastikhalle
  • Sporthalle Johannesschule
  • Sporthalle Hollingen
  • Mehrzweckhalle Sinningen

Die vorhandene Beleuchtung wurde auf modernste LED-Technik umgerüstet. Hierdurch kann der Energieverbrauch in den sechs Hallen insgesamt um ca. 108.400 kWh/a gesenkt werden, was einer CO₂-Einsparung von ca. 60,45 Tonnen pro Jahr entspricht. Pro Jahr ergibt sich eine Kosteneinsparung von rund 23.500 Euro. 

Die Maßnahme wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. 

Gesamtkosten: 320.000 Euro, davon Förderanteil: 112.000 Euro